
.png)
FAMILIENPOLITIK
Wir wollen nicht das Zusammenleben von Erwachsenen als Selbstzweck fördern, sondern endlich die Übernahme der Verantwortung für das Aufwachsen und die Erziehung von Kindern und Jugendlichen anerkennen – nicht nur mit Worten, sondern mit Hilfestellung und dem Ausgleich finanzieller Nachteile.
​
Wir sind davon überzeugt, dass eine funktionierende Familie mit Mutter, Vater und Kindern das Idealbild ist, das insbesondere für Kinder das bestmögliche Umfeld bietet. Wir anerkennen aber auch die Lebenswirklichkeit vieler Menschen, die dieses optimale Umfeld – aus welchen Gründen auch immer – nicht gewährleistet. Es ist unser aller Verantwortung, dass Kinder neben allen psychischen Belastungen nicht auch dadurch Hauptopfer gescheiterter Beziehungen werden, in dem ihnen Chancen, Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten aus finanziellen Gründen versagt bleiben.
​
Wir haben als Gesellschaft dafür zu sorgen, dass Bildungschancen unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten und dem Bildungshintergrund der Eltern gewährleistet sind. Wir müssen sicherstellen, dass insgesamt genügend KiTa-Plätze zur Verfügung stehen und diese über qualifizierte Betreuerinnen und Betreuern verfügen. Wir haben dafür zu sorgen, dass Kinder und Jugendliche mit optimal ausgebildeten Lehrern, mit zeitgemäßen Lehr- und Lernmitteln in bestens ausgestatteten Schulen in kleinen Klassen unterrichtet werden. Gleiches gilt entsprechend für junge Erwachsene an den Hochschulen